Die Fußball EM 2020 – eine Vorschau

Fußballfans müssen nur noch etwas mehr als ein Jahr warten bis es endlich wieder ein großes Turnier gibt. Im Sommer 2020 findet die 16. Fußball Europameisterschaft statt. Das Turnier der UEFA hat dabei eine Besonderheit, es wird in gleich 12 verschiedenen Ländern über den ganzen Kontinent verteilt ausgetragen um das Jubiläum 60 Jahre Fußball EM mit ganz Europa zu feiern.

UEFA EURO 2020 Design, Quelle: UEFA

Deutschland bei der EM 2020

Der DFB hat es sich zum Ziel gesetzt bei der EM 2020 wieder zurück an die Weltspitze vorzudringen. Die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw hat nach dem vorzeitigen historischen Aus bei der WM 2018 in Russland noch einiges bei den langjährigen Fans gutzumachen. Nachdem der Bundestrainer mit Boateng, Hummels und Müller drei verdiente und langjährige Leistungsträger aus dem Kreis der Nationalmannschaft entlassen hat sind die Augen ganz Fußballdeutschlands auf ihn und sein nun verjüngtes Team gerichtet. Die EM Qualifikation wird für den Bundestrainer eine echte Feuerprobe werden, denn kritische Stimmen an ihm waren selten so laut wie heute. Seine neue Spielergeneration mit jungen Hoffnungsträgern wie Leroy Sané, Serge Gnabry, Kai Havertz oder Julian Brandt muss nun bis zur EM Endrunde reifen und zu einer Mannschaft zusammenwachsen damit man eine Chance auf den vierten EM Titel in der Geschichte des DFB hat.

Wer sind die Favoriten bei der EM 2020?

Der erste Favorit an den man sicherlich bei der EM 2020 denken muss ist der amtierende Weltmeister aus Frankreich. Die Mannschaft von Trainer Didier Deschamps hat so viele junge Talente und einen so starken Kader, dass sie vielleicht ähnlich dominant wie die spanische Mannschaft von 2008-2012 werden könnten. Auch Frankreichs Nachbarn aus Belgien zählen zu den Favoriten auf den Titel. Ihre Mannschaft hat ähnlich viele Stars wie die der Franzosen und nach ihrer besten Platzierung in der Geschichte bei einer WM (2018: Dritter Platz) streben sie nun nach dem Titel bei der EM. Englands Nationalmannschaft hat wohl bei der WM 2018 die meisten Fans überrascht. Das junge Team von Trainer Southgate kam bis ins Halbfinale und hat auch seitdem in der EM Qualifikation und UEFA Nations League überzeugen können. Der erweiterte Favoritenkreis besteht aus Vizeweltmeister Kroatien, dem amtierenden Europameister aus Portugal, Spanien, Deutschland und Italien. Sie alle befinden sich jedoch aktuell in einem Umbruch und es wird spannend sein zu sehen welche der Mannschaften ihn am besten und schnellsten vollziehen kann um an die absolute Spitze zurückzukehren.

Кирилл Венедиктов, Kylian Mbappe celebrating – March 2018, CC BY-SA 3.0

Der Turniermodus

Die EM 2020 wird wie schon das Turnier 2016 in Frankreich aus 24 Mannschaften bestehen. Diese 24 Mannschaften qualifizieren sich in 10 Qualifikationsgruppen und über ein Playoff System. Die Gruppensieger und Gruppenzweiten sind direkt qualifiziert, die restlichen 4 Startplätze ergeben sich über das durch die UEFA Nations League neu gestaltete Playoff System. Im Dezember 2019 findet dann die Auslosung statt, dabei werden die 24 Teams in 6 Gruppen unterteilt in der jede Mannschaft einmal gegen jeden Gegner in insgesamt drei Gruppenspielen spielt. Die Auslosung legt auch die Spielorte in Europa fest. In insgesamt 12 Stadien in ebenso vielen Ländern wird die EM ausgetragen werden. Der Gruppenerste und Gruppenzweite qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale, die vier besten Gruppendritten füllen die restlichen Plätze für das Achtelfinale auf. Danach geht das Turnier im gewohnten KO Modus weiter über das Viertelfinale, Halbfinale bis am Ende im Finale der Europameister gekürt wird. Ein Spiel um Platz Drei findet bei der Europameisterschaft traditionell nicht statt.

EM 2020 Austragungsorte

Spielort Stadion Spiele Plätze
🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 London Wembley Stadion 3 GS, 1 AF, 2 HF, Finale 90.000
🇮🇹 Rom Olympiastadion Rom 3 GS, 1 VF 72.698
🇦🇿 Baku Nationalstadion Baku 3 GS, 1 VF 69.870
🇩🇪 München Allianz Arena 3 GS, 1 VF 69.344
🇷🇺 St. Petersburg Krestowski-Stadion 3 GS, 1 VF 68.134
🇭🇺 Budapest Neues Nationalstadion 3 GS, 1 AF 65.000
🇷🇴 Bukarest Arena Nationala 3 GS, 1 AF 55.600
🇳🇱 Amsterdam Johan-Cruyff-Arena 3 GS, 1 AF 54.990
🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Glasgow Hampden Park 3 GS, 1 AF 51.886
🇮🇪 Dublin Aviva Stadium 3 GS, 1 AF 51.700
🇪🇸 Bilbao San Mames 3 GS, 1 AF 50.000
🇩🇰 Kopenhagen Telia Parken 3 GS, 1 AF 38.065